Hamburg (pwü) Thomas Gottschalk hat sich in in Hamburg bei den Schülern des Gymnasiums Eppendorf für ihre Haiti-Spendenaktion bedankt. Eine Schülerdelegation des Gymnasiums Hegestraße hatte bei der ZDF-Spendengala für Haiti, in Berlin einen Fünftausend-Euro-Scheck übergeben.
Bad Segeberg (pwü) Ein Feuer hat in der Nacht ein Einfamilienhaus in Bad Segeberg komplett zerstört. Die Hausbewohner hatten nach Mitternacht plötzlich heftige Verqualmung wahrgenommen und waren aus dem Haus geflüchtet. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, stand dann schon der gesamte Dachstuhl des Hauses lichterloh in Flammen, so berichtet der Einsatzleiter Mark Zielinski.
Hamburg (ub) Wenn sich ein bekannter Franzose und Feinschmecker für eine
traditionsreiche und typisch deutsche Käsespezialität wie Sauermilchkäse stark macht, dann muss an dem Käse schon etwas dran sein.
Neustadt/Holstein (pwü) Dichter schwarzer Rauch stand über der Innenstadt, Rundfunkdurchsagen warnten die Bewohner vor dem Qualm , Feuerwehrleute rückten in der Fußgängerzone gegen die Flammen vor: Mitten in der Fußgängerzone von Neustadt in Holstein ist am Mittag das Hotel „Holländersruh“ in Brand geraten.
Laboe (us) Die Seen sind zugefroren, weshalb man derzeit große Ansammlungen von Wasservögeln verschiedenster Arten, in mehr oder weniger großen Kolonien, auf dem Meer beobachten kann.
Hamburg (ots) Vier junge Männer und eine Frau haben am späten Sonntagabend in einer Wohngruppe ein 15-jähriges Mädchen attackiert und verletzt. Unter den Tätern war auch ein 14- Jähriger.
Friedrichshafen (ots) Wetten dass auf Nummer Eins. 10,74 Millionen Zuschauer schalteten allein in Deutschland ein, um Thomas Gottschalks Jahresauftakt am Samstag, 23. Januar 2010, 20.15 Uhr im ZDF mitzuverfolgen. 2200 Zuschauer waren in der Friedrichshafener Rothaus Halle live dabei, der Marktanteil der 186. "Wetten, dass..?"-Ausgabe lag bei 33,8 Prozent. Damit erzielte das ZDF einen Tagesmarktanteil von 17,1 Prozent und lag in der Zuschauergunst an diesem Tag auf dem ersten Platz.
Kiel (us) Einzigartige Eisgebilde schafft derzeit die Ostsee an den Molen und Spundwänden von Schilksee und Strande bei Temperaturen um die 10 Grad minus.