
(rtn) „Wir werden die Feuerwehr in Ahrensburg gemeinsam Fit für die Zukunft machen“, so stellten der neue Ahrensburger Gemeindewehrführer Niels Pirck und dessen Führungsriege das Motto und die Pläne für die kommende Amtszeit vor.
Grund dafür: Das heutige Wachenkonzept aus den 70er Jahren werde den vielfältigen Anforderungen an die Feuerwehr und an die wachsende Stadt nicht mehr gerecht.
„Es gilt jetzt den Investitionsstau abzubauen, dafür muss aber ein Dialog mit der Verwaltung und der Politik auf Augenhöhe statt finden. Ein weitere wichtige Aufgabe ist es die Gemeinschaft aller Ahrensburger Feuerwehrleute zu stärken und kulturell in die Zukunft zu transformieren“, sagten Ortswehrführer Jan Haarländer, dessen Stellvertreter Florian Stephani und der frisch gewählte zweite Stellvertreter Tim Moormann.
Niels Pirck wurde von der Versammlung der Feuerwehrleute am Freitagabend in der Sporthalle der Schule am Heimgarten mit großer Mehrheit zum Nachfolger des bisherigen Gemeindewehrführers Jürgen Stahmer gewählt. Um seine geregelte Nachfolge sicherzustellen hatte Stahmer bereits im vergangenen Jahr verkündet nach 22 Jahren Amtszeit nicht mehr für die Wahl des Gemeindewehrführers zu kandidieren. Zum Dank für die geleistete Arbeit erhielt Jürgen Stahmer von Kreisbrandmeister Gerd Riemann das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber überreicht.
Neben der Wahl des Gemeindewehrführers standen noch noch eine große Anzahl von weiteren Punkten mit weiteren der Aufnahme der Mitglieder der ehemaligen Ortswehr Wulfsdorf in die Ortswehr Ahrensburg, Wahlen, Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Dies führte dazu, dass die Jahreshauptversammlung 2021 als die längste in die Geschichte der Ahrensburger Feuerwehr eingehen wird. Die Sitzung begann um 19.30 Uhr und dauerte bis kurz vor 01.00 Uhr an. Den Brandschutz in dieser Zeit übernahm die Freiwillige Feuerwehr in Großhansdorf.
Wahlen
Niels Pirck zum Gemeindewehrführer
Tim Moormann zum stellv. Ortswehrführer
Max Reichert zum Kassenwart
Niels Kuhl zum stellv. Kassenwart
Martin Hinsch Schriftwart
Maximilian Pfnister zum Zugführer 2
Marko Hinrichsen zum Gruppenführer 6
Maximilian Köhler zum stellv. Gruppenführer 4
Nick Schmidt zum stellv. Gruppenführer 5
Benjamin Oberhof zum stellv. Gruppenführer 6
Hagen Ebrecht zum Gruppenführer 1
Linus Schwarz zum stellv. Gruppenführer 1
Ehrungen
Dienstzeitabzeichen 10 Jahre
Justin Nentwig
Joey Bringmann
Martin Dulak
Meik Schlechtingen
Dienstzeitabzeichen 20 Jahre FFA und Ehrenteller der Stadt
Sven Mainka, Sven (
Karl Reichert
Brandschutzehrenzeichen Silber (25 Jahre Zugehörigkeit einer Feuerwehr)
Marco Bebensee
Tobias Berger
Markus Priemel
Brandschutzehrenzeichen Gold (40 Jahre Zugehörigkeit einer Feuerwehr)
Bernd Brumwinkel
Feuerwehr Ehrenkreuz Schleswig-Holstein, Silber
Jörn Linden
Carsten Mahns
Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz Silber
Jürgen Stahmer
Feuerwehr Ehrenmedaille des Kreises Stormarn
Peter Körner
Beförderung zum Feuerwehrmann
Tobias Becker
Dennis Grabka
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann:
Joey Bringmann,
Lukas Lüders
Stefan Ohlsen
Benjamin Oberhof
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann zwei Sterne
Mirco Laufer-Beuser
Pascal Ragowski
Maximilan Köhler
Beförderung zum Löschmeister:
Max Reichert
Ernennung zum Löschmeister:
Sascha Kuhl
Beförderung zum Hauptlöschmeister:
Konstantin Pfnister (Jugendfeuerwehrwart)