
(rtn) Im Rahmen der Weiterbildung von Einsatzkräften veranstaltet das Rescue-Training-Center-Nord auf dem Gelände des Schützenplatzes in Bargteheide am Freitag und Sonnabend eine Messe- und Fortbildungsveranstaltung. Zu der Fachinformation und der Vorstellung von zahlreichen Neuerungen hatten sich im Vorfeld bereits über 600 Einsatzkräfte aus fünf Bundesländern angemeldet. Die Veranstaltung ist ausgebucht und galt nur für angemeldete Gruppen.
Neben zahlreichen Rettungstechniken, neuen Feuerwehrfahrzeugen des Herstellers Schlingmann, LKW-Zugmaschinen der Firmen MAN, Scania, Mercedes, Iveco, Volvo, Renault mit den Antrieben Hybrid, Elektro, Wasserstoff, LPG, CNG und Diesel stellt auch das Technische Hilfswerk seine Fahrzeuge vor. Außerdem ist die Fachfirma Feuerschutz und Sicherheit C.B. König mit zahlreichen Ausstellern vor Ort.
Auf der Messe stellt auch die Bad Oldesloer Firma Minimax ihre Löschturbine MXOne im Betrieb vor.
Laut Minimax stellt die Hochleistungs-Löschturbine MXOne eine neue Generation der
stationären Brandbekämpfung dar. Das einzigartige System hat einen
360°-Operationsbereich und erlaubt das Aufbringen von Wassernebel aus großer, sicherer Entfernung und mit hoher Genauigkeit.
„Der Wassernebel absorbiert im Brandfall große Mengen von Energie, kühlt besonders effektiv und erreicht verdeckte Brandherde besser als klassische Monitore. Er bindet
Rauchgase, Schadstoffe und Gerüche und kann seine Wirkung schnell auf großen Flächen entfalten, ohne dabei wie klassische Löschmonitore mit ihrem gebündelten Strahl
brennende Güter davonzutreiben und unter Umständen zu einer Brandausbreitung
beizutragen.“
MXOne eignet sich damit laut Minimax in nie dagewesener Weise zahlreiche Industrien und
Risikobereiche vor speziellen Brandrisiken innerhalb oder außerhalb von Gebäuden zu schützen.“
Der neue Promo-Truck des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein rundet die Ausstellung ab.
Ausgestattet mit einer ausklappbaren Bühne, ist dieses Fahrzeug für Moderationen, Präsentationen und Veranstaltungen geeignet. Gebaut wurde das Fahrzeug von der Fa. Spezialfahrzeugbau TUNGER exklusiv GmbH aus Reichenbach im Vogtland.
Neben der Ausstattung mit Informationsmaterial, einem Rauchhaus und einem „Feuertrainer“, gibt es auch eine entsprechende Beschallungsanlage. Ein kleiner Besprechungsraum ist ebenso vorhanden, wie eine kleine Teeküche. Der Standort des Fahrzeuges ist Kiel.
Neben mobilem Internet ist das Fahrzeug mit einer Alarm- u. „Brandmeldeanlage“, sowie einem Ortungs-System ausgestattet. Im April 2022 erfolgt die offizielle Übergabe des Landes Schleswig-Holstein.