
(rtn/ ots) Das Minenjagdboot “Datteln” verlässt am 12. Januar seinen Heimathafen Kiel Richtung Einsatzgebiet. Das Boot gehört für die kommenden drei Monate dem ständigen Minenabwehrverband 1 der NATO (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1, kurz: SNMCMG 1) an.
Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Tanja Merkl (34) begibt sich die
45-köpfige Besatzung, bereits am 4. Januar in eine gemeinsame Quarantänephase.
Teil der Crew ist auch ein Soldat der US Navy, der im Rahmen eines
Austauschprogrammes sein Können im Bereich des Sonars zur Verfügung stellt. Der
erste Teil des rund dreimonatigen Einsatzes wird die “Datteln” in die Nordsee
führen, bevor es anschließend Ende Februar in Richtung Ostsee geht. “Die
Besatzung des Minenjagdbootes ‘Datteln’ hat dieses Jahr planmäßig eine
umfassende operative und seemännische Einsatzvorbereitung durchlaufen. Die
Teilnahme an der SNMCMG 1 ist für uns daher das Ziel, auf das wir uns intensiv
vorbereitet haben”, so die Kommandantin.
Auf die “Datteln” warten verschiedenen Manöver und Ausbildungsabschnitte im
multinationalen Rahmen. Dieses ist aber nur ein Teil der Aufgaben für die
NATO-Boote. Sie sichern die Seewege durch Präsenz und Minenabwehr. Unter anderem
wird die “Datteln” auch an sogenannten HOD Operations im Bereich der
holländischen und dänischen Küste teilnehmen. HOD steht für Historic Ordnance
Disposal oder “Altlastenbeseitigung”, die regelmäßig in Nord- und Ostsee
durchgeführt wird. Zum Ende ihres Einsatzes im NATO-Verband ist die Teilnahme an
einem Manöver mit schwedischen Marine-Einheiten geplant.
“Wir werden in den nächsten Monaten ein intensives und facettenreiches
Miteinander erleben. Meine Besatzung und ich sind hochmotiviert und das
Einsatzausbildungsprogramm unter Corona-Schutzmaßnahmen hat uns zu einer
Gemeinschaft geformt, die mit Wind, Welle und widrigen Bedingungen umzugehen
weiß”, freut sich Korvettenkapitän Merkl auf den Einsatz mit ihrer Besatzung.
Die Rückkehr nach Kiel ist für den 1. April 2021 geplant. Quelle und Foto: Marine